IT-Sicherheit in den Sommerferien
Niemand legt sich an die pralle Strandsonne ohne Sonnenschutz – niemand, der seine Gesundheit so sehr liebt wie einen unversehrten Datenbestand. Während Sonnenschutz leicht aktiviert werden kann, ist das Auftragen von IT- und Mobile-Schutz in den Ferien etwas schwieriger. b.secure – das Motto von Baggenstos zu allen Jahreszeiten – gelingt aber mit einer Mischung aus Vorsicht und grundlegenden Sicherheitsregeln. Um den Rest kümmern sich ausgeklügelte Sicherheitstechnologien in Azure.
Checkliste
Bevor du deinen Koffer packst:
-
Smartphone auf den neuesten Softwarestand bringen
-
IMEI-Nummern notieren (für den Fall eines Diebstahls)
-
Mit der IT-Abteilung klären, ob dein Reiseland für Zugriffe freigegeben ist
Am Ferienort
-
Öffentliche WLANs meiden - sie sind "heisse Zonen" für Datendiebstahl
-
Geräte nie unbeaufsichtigt lassen
-
Social Media Postings erst nach der Rückkehr veröffentlichen
Vor der Abreise
Das Smartphone ist ein unverzichtbares Reisegspändli. Mit einigen Vorkehrungen lässt es sich auch im Ausland gefahrlos nutzen. Wer mehr als nur die Route zum nächsten Restaurant finden will und nicht ohne Nabelschnur zur Firma leben kann, sollte über einen Grundschutz mit Sperrbildschirm, Multifaktor-Authentifizierung, komplexen Passwörtern oder Passkeys sowie einen sicheren Zugriff verfügen. Conditional Access in Azure regelt das. Nimm also Rücksprache mit der IT – eventuell ist dein Reiseland für Zugriffe gesperrt!
Prüfe, ob dein Smartphone auf dem allerneuesten Softwarestand ist. Nur so sind bekannte Sicherheitslücken geschlossen. Notiere die IMEI-Nummern für den Fall eines Diebstahls, den du sofort melden musst. Via Mobile Device Management lassen sich die Firmendaten remote entfernen.
Heikle Reiseziele mit ausführlichen Smartphone-Kontrollen an den Grenzen bedürfen weiterer Vorkehrungen, etwa das Bereinigen von Social-Media-Konten. Im Zweifelsfall raten wir, das Smartphone zu Hause zu lassen und die Ferien mit einem «Dumbphone» zu geniessen. Deine Mitarbeitenden sowie die Kolleginnen und Kollegen kommen für ein paar Tage ohne dich klar, versprochen.
In den Ferien
Wenn du ein öffentliches WLAN nutzt, droht ein Datenbrand. Geschäftliche Aktivitäten sind in solchen heissen Zonen zu unterlassen. Am besten schaltest du WLAN und Bluetooth in den Ferien gleich aus und meidest alle öffentlichen digitalen Angebote und PCs. Lass dein Gerät zudem nie unbeaufsichtigt – es ist der Schlüssel zu deinem digitalen Leben und Arbeiten. Deine Hausschlüssel lässt du ja auch nicht einfach so zusammen mit deinem Ausweis auf dem Badetuch liegen, wenn du fröhlich im Wasser schwaderst.
Je nach Reiseland gelten für das Internet bestimmte Einschränkungen. Informiere dich vorher über mögliche Zensurmassnahmen und halte dich an den Grundsatz, erst nach deinen Ferien Postings zu erstellen. Schliesslich sind soziale Medien auch gute Informationsquellen der Kriminalität und leerstehende Häuser leichter auszuräumen. Vor allem aber, denk an deinen Admin. Er oder sie ist immer im Alarmmodus – Cyberkriminelle machen keine Ferien. Trag also bitte immer von unserem exklusiven Sonnenschutzmittel b.secure auf – mit Baggifaktor 100.
Notfall-Checkliste
-
IT-Abteilung bzw. Arbeitgeber informieren: Ist das Gerät registriert, muss sein Inhalt unzugänglich gemacht und das Gerät gesperrt werden.
-
«Stecker ziehen»: Internet- und Bluetooth-Verbindungen (WLAN, Mobile Daten) sofort unterbrechen.
-
Passwörter ändern: Mit der IT-Abteilung klären, ob dein Reiseland für Zugriffe freigegeben ist.
-
Kreditkarten sperren: Falls Zahlungsinformationen auf dem Gerät gespeichert waren, sperre vorsorglich die Karten.
-
b.secure: Sicherheit mit Baggifaktor 100. Mehr und ein Security Assessment hier
Mehr Ferien im Gepäck
- Microsoft Mobile Device Management (MDM): Zentrale Verwaltung und Absicherung
- Erklärvideo: Schutzfunktionen in der Cloud
- Erklärvideo: Passkeys ersetzen Passwörter