Wie Baggenstos und Microsoft Sicherheit liefern
Die interne Secure Future Initiative (SFI) von Microsoft kommt voran. Die Sicherheit von Entra ID und Microsoft Account verstärkt sich durch verschiedene Aktivitäten. So hat etwa Microsoft Millionen inaktiver Microsoft-Cloud-Tenants bereinigt.
Mehr als 88 % der Ressourcen wurden zum Azure Resource Manager migriert, insgesamt 6,3 Millionen Tenants entfernt, und alle neuen Tenants werden jetzt automatisch im hauseigenen Sicherheitsnotfallsystem registriert.
Für alle Entra-ID-Anwendungen nutzt Microsoft nun eine automatisierte Lifecycle-Management-Lösung. Die Authentifizierung der Identitäten ist auf bestimmte Netzwerkstandorte beschränkt.
KI stärkt die Sicherheit
Aber auch für die Kundschaft bietet Microsoft immer neue Möglichkeiten an, die Geschäfts- und IT-Abläufe in der Cloud noch stärker abzusichern. Die neueste Errungenschaft ist der Microsoft Security Copilot in Microsoft Intune und Microsoft Entra. Intune und Entra bilden in modernen Sicherheitskonzepten die Basis für Zero-Trust. Intune gewährleistet Gerätekonformität, App-Schutz und Endpunkt-Verwaltung, während Entra den Identitätszugriff durch bedingten Zugriff und präzise Authentifizierungskontrollen steuert.
Der Security Copilot in Intune bietet eine neue Datenexplorationsfunktion. IT-Administratoren können über eine dedizierte Seite im Admin Center Daten abfragen, Massnahmen ergreifen und Verwaltungsaufgaben ausführen – ohne den Arbeitsablauf zu unterbrechen. Security Copilot in Microsoft Entra bietet KI-gestützte Argumentation, Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache und Echtzeit-Einblicke in die Identitäts- und Zugriffsumgebung, alles innerhalb des Microsoft Entra Admin Centers. Die Benutzerabsicht wird damit besser verstanden und das System liefert klarere Antworten, etwa bei der Untersuchung von Benutzern, der Fehlerbehebung bei Anmeldungen, der Verwaltung von Zugriffsüberprüfungen und Berechtigungen sowie bei der Überwachung der Tenant-Integrität.
Die Rolle von Baggenstos
Baggenstos-Kunden profitieren fortlaufend von Neuerungen bei Microsoft. Einmal durch Sicherheits-Assessments und zudem durch sinnvolle Voreinstellungen, die den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens genügen. Im Managed Service «Operation Care» sind IT-Betrieb und Support sowie Unterstützung eines fix zugeteilten Service Managers zum Fixpreis enthalten.
«Bedarfsgerechte SLA mit Zugriff auf Spezialisten sowie die globale Sicherheitsarchitektur von Microsoft garantieren Betriebskontinuität der IT-Systeme für unsere Kunden», sagt Sandro Scalfaro, CSDO von Baggenstos.