Tierisch gute IT-Anpassungen
Die Verlagerung der IT-Infrastruktur in die Microsoft Azure Cloud ermöglicht innovative Projekte
Hunziker Betatech plant komplexe Infrastrukturprojekte und benötigt immer wieder für aufwändige Berechnungen und die Planung zeitweise hohe flexible Rechen-Leistungen. Mit der bisherigen „lokalen“ IT-Infrastruktur im Datacenter war das nicht mehr möglich und bedeutete jeweils Investitionen in die Bereitstellung von Hardware-Ressourcen. Mit dem Baggenstos-Team entstanden individuell zugeschnittene Arbeitsplätze mit der agilen Power der Cloud-Plattform.
Fast ein Jahr dauerte das gemeinsame Projekt «Neptun», die agile IT-Infrastruktur von Hunziker Betatech mit den leistungsintensiven CAD-Arbeitsplätzen in die Microsoft-Azure-Cloud zu überführen. Das Resultat überzeugt. Das 1963 gegründete Unternehmen ist fit für die Zukunft.
Hunziker Betatech AG
Das 1963 gegründete Ingenieurunternehmen mit Hauptsitz in Winterthur verfügt über zehn Niederlassungen in allen Teilen der Schweiz und ist zudem in Deutschland tätig. Rund 230 hochqualifizierte Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Fachgebieten kümmern sich um komplexe Infrastrukturprojekte in den Bereichen Wasser, Bau und Umwelt. Einen hohen Stellenwert geniesst Forschung und Entwicklung. Dazu arbeitet Hunziker Betatech mit den Hochschulen zusammen.
«Das IT-Projekt Neptun ist ein Beispiel dafür, dass die Migration in die Cloud nicht nur ein "Infrastrukturprojekt", sondern auch eine Chance bei der digitalen Transformation ist.»
Benjamin Lüthi, Geschäftsführer, Partner
«Komplexe Infrastrukturprojekte profitieren von Hochleistungscomputing, KI und weiteren technischen Entwicklungen der Zukunft – darauf wollen wir vorbereitet sein. Die Microsoft Azure Cloud hilft uns dabei, mit unserem starken Partner Baggenstos an der Seite.»
Dominik Börrnert, Bereichsleiter Tiefbau, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung
Zukunftsfähige IT- Infrastruktur durch Azure-Cloud-Migration
Das Ingenieurunternehmen Hunziker Betatech ist ein Gesamtplaner, der sich auf komplexe Infrastrukturprojekte in den Bereichen Wasser, Bau und Umwelt spezialisiert hat. Um Hardware-Ersatzinvestitionen zu vermeiden und die eigene Flexibilität zu optimieren, brach das Unternehmen, das seit über zehn Jahren mit Baggenstos zusammenarbeitet, die Zelte im «irdischen» Rechenzentrum ab und verlegte innert Jahresfrist die IT-Infrastruktur in die Cloud. Diese Arbeiten waren Teil einer Strategie, die bereits vor einigen Jahren mit Baggenstos erarbeitet wurde.
Nach einem ausführlichen Assessment, das Baggenstos mit Hunziker Betatech durchführte, entschied man sich, die Migration schrittweise durchzuführen.
Vorbereitet für die Zukunft
Dank der guten Vorbereitung gelang die Migration in der geplanten Zeit und im vorgegebenen Budgetrahmen. Bereits sind weitere Vorhaben in Planung, die die von der Migration in die Microsoft-Azure-Cloud massgeblich profitieren, etwa die Nutzung von Machine-Learning-Diensten und die Integration von KI in die Prozesse von Hunziker Betatech.
Schon heute profitiert die Firma vom orts- und geräteunabhängigen Arbeiten an virtuellen CAD-Arbeitsplätzen und von einer flexibel zuschaltbaren Rechenleistung, etwa für aufwendige Simulationen oder High-Performance-Computing in Spezialprojekten.
Benjamin Lüthi, Geschäftsführer, Partner
Dominik Börrnert, Bereichsleiter Tiefbau, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung