Tierisch gute IT-Anpassungen
Der Natur- und Tierpark Goldau hat sich über die letzten Jahre von seinen alten IT-Strukturen und zuletzt von unpassenden M365- und Azure-Strukturen getrennt. Baggenstos hat Betrieb und Support der Infrastruktur übernommen.
In den letzten Jahren hat der 100-jährige Natur- und Tierpark Goldau einige bauliche Veränderungen erfahren und unter anderem sein Besucherzentrum erneuert, den Eingangsbereich umgebaut und nebst anderem auch das Kassen- und Zutrittssystem mit einem Online-Ticketverkauf vollständig digitalisiert. Die baulichen und strukturellen Veränderungen führten auch zu einem digitalen Neubau, den der Natur- und Tierpark Goldau mit Baggenstos vorgenommen hat.
Natur- und Tierpark Goldau
Der Natur- und Tierpark Goldau liegt eingebettet in einer einzigartigen Landschaft, geprägt von imposanten Felsbrocken und idyllischen Wäldern. Der Park bietet Lebensraum für rund 100 europäische und einheimische Wildtierarten, darunter Bären, Wölfe, Luchse und Bartgeier. Mit dem Fokus auf Natur- und Artenschutz, Bildung und Forschung verfolgt der Natur- und Tierpark Goldau wichtige ideelle Ziele. Der Natur- und Tierpark Goldau ist einer der grössten und meistbesuchten Zoos der Schweiz und zählt rund 400'000 Besuchende jährlich.
«Das Baggenstos-Team hat uns und unsere speziellen Bedürfnisse sofort verstanden: Wir benötigen eine kostengünstige, sichere und flexible IT-Infrastruktur – dies einerseits für Backoffice und Verwaltung sowie Gästeservice und Kassenbereich, andererseits für unsere Tierpflegenden in ihrem täglichen Einsatz.»
Sandra Zampaglione, Leiterin Finanzen, Controlling und IT, Natur- und Tierpark Goldau
